Das inav

Unser Team

Univ.-Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung

Geschäftsführer, Gründer und Gesellschafter

Mehr Informationen

Prof. Dr. Volker Amelung hat seit 2001 eine Professur für Internationale Gesundheitssystem­forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule St. Gallen sowie an der Universität Paris-Dauphine und promovierte an der Universität St. Gallen. Von 2007 bis 2022 war er Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care e.V. (BMC). Professor Amelung hat langjährige Erfahrung als Berater für internationale und nationale Unter­nehmen im Gesundheitswesen sowie für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und gründete 2011 das inav. Über seine Tätigkeiten kann Professor Amelung auf ein breites Netz an Expertinnen und Experten zurückgreifen und ist in Wissenschaft, Praxis und Politik etabliert.

Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Managed Care und Integrierte Versorgung, der Beratung von Stakeholdern im Gesundheitswesen, der Evaluation von Versor­gungskonzepten sowie der Projektentwicklung innovativer Versorgungskonzepte.

Ralph Lägel, MBA

Mitglied der Geschäftsführung, Prokurist und Gesellschafter

Mehr Informationen

Ralph Lägel studierte Medizin und Psychologie an der Universität Leipzig und absolvierte seinen Executive Master of Business Administration in Healthcare Management an den Universitäten Salzburg, Marburg und Trier. Seine Tätigkeiten brachten ihn in Führungs- und Strategiefunktionen an Universitätskliniken, in Therapiezentren, Ärztenetzen und in pharmazeutischen Unternehmen. Besondere Schwerpunkte waren dabei innovative, digital unterstützte Versorgungsmodelle sowie in den letzten Jahren verstärkt die Arbeit mit Start-ups und der Aufbau eines Incubators für ein internationales Großunternehmen. Ralph Lägel war zudem von 2010 bis 2022 Vorstandsmitglied im Bundes­verband Managed Care e.V. (BMC) und leitet dort weiterhin verschiedene Arbeitsgruppen. Seit Januar 2019 ist er Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsführung des inav.

Die Arbeitsschwerpunkte von Herrn Lägel am inav liegen in der Entwicklung von innovativen Versorgungskonzepten, dem Versorgungsmanagement sowie der strategischen Beratung zu den Aspekten der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Markteinführung von digitalen Gesund­heitsanwendungen (DiGAs).

Malte Haring

Stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist

+49 30 24 63 12 24

haring@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Malte Haring studierte Health Communication an der Universität Bielefeld und Medizin­management an der Universität Duisburg-Essen. Daneben engagierte er sich als Mitglied des jungen Beirats einer Bundestagsfraktion. Nach einer Tätigkeit in einer Agentur für B2B-Marketing führte ihn sein beruflicher Werdegang zunächst zur Unternehmensberatung KPMG. Dort beschäftigte er sich im Bereich Healthcare & Sozialversicherungen schwerpunktmäßig mit Digitalisierungsprojekten und strategischer Geschäftsprozessentwicklung. Seit 2019 ist er im inav tätig, wo er im April 2021 Verantwortung als stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist übernahm.

Herr Haring verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Digital Health und Digitalisierung des Gesundheitssystems, strategische Beratung und Geschäftsprozessentwicklung sowie Pilotie­rung, Evaluation und Roll-out neuer Technologien und Systeme.

Dr. Matthias Arnold

Senior Gesundheitsökonom, Team Lead

+49 175 60 15 63 7

arnold@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • Dr. oec. publ., Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • MBR, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • M. Sc. in Global Health and Development, University College London (UCL)
  • Dipl.-Volkswirt, Universität Heidelberg

Fokus auf

  • Gesundheitsökonomische Evaluation und Modellierung
  • Versorgungsforschung und Sekundärdatenanalysen
  • Globale Gesundheit und und internationale Kooperationen
  • Profil auf Research Gate

Dr. rer. pol. Franziska Püschner

Teamleiterin, Senior Gesundheitsökonomin

+49 30 24 63 12 22

pueschner@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • Promotion an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln
  • Diplom Gesundheitsökonomie, Universität zu Köln

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Projektmanagement

Fokus auf

  • Konzeption von innovativen Versorgungsmodellen
  • (Gesundheitsökonomische) Evaluation von komplexen Interventionen
  • Prävention und Gesundheitsförderung

Katharina Achtert

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc., Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen in der Versorgung psychisch Erkrankter
  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Gesundheitsökonomische Analysen

Fokus auf

  • (Gesundheitsökonomische) Evaluation von komplexen Interventionen
  • Statistische Analysen im Bereich Versorgungsforschung
  • Wissenschaftliche Begleitung von innovativen Versorgungskonzepten und digitalen Gesundheitsanwendungen

Dr. Maria Altendorf

Mehr Informationen

Ausbildung

  • PhD in Gesundheitskommunikation, Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) / University of Amsterdam, NL
  • Research Master of Science in Global Health, Vrije Universiteit (VU) Amsterdam, NL
  • Bachelor of Science in Gesundheitsökonomie, Universität zu Köln

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Projektleitung

Fokus auf

  • Konzeption von innovativen Versorgungsmodellen
  • (Gesundheitsökonomische) Evaluation von komplexen Interventionen

Sema Aslan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 24 63 12 22
aslan@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • B. A. Economics, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
  • M. Sc. Public Health (ausstehend), Berlin School of Public Health, Charité Universitätsmedizin Berlin

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte

Fokus auf

  • Quantitative und qualitative Versorgungsforschung
  • Versorgung von Menschen mit schwerem Asthma

Sabine Barz

Projektmanagerin Versorgungsforschung

+49 30 24 63 12 22

barz@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. A. Kulturwissenschaften und Germanistik, Universität Bremen

Aktuelle Aufgaben

  • Qualitätssicherung Berichtswesen, Dokumentationen und Antragstexte
  • Projektmanagement
  • Marketing

Fokus auf

  • inav-Publikationen
  • Begleitung von Förderanträgen für neue Versorgungsformen
  • DiGA Fast-Track-Verfahren

Nino Bitadze

Projektmanagerin Versorgungsforschung

+49 30 24 63 12 22

bitadze@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Public Health, Medizinische Hochschule Hannover
  • B. A. Sprachen (Deutsch/Französisch), Staatliche Universität für Sprachen und Kultur, Tiflis

Aktuelle Aufgaben

  • Qualitätsmanagement
  • Datenanalyse
  • Projektcontrolling

Fokus auf

  • Qualitätssicherung in Versorgungsprojekten
  • Evaluation innovativer Versorgungsmodelle (IF)

Diana Bogishvili

Projektleiterin Versorgungsforschung

+49 30 24 63 12 22

bogishvili@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • Diplom-Soziologin, Ludwig-Maximilians-Universität München

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung von Studiendesigns
  • Begleitende Evaluation komplexer Interventionen kassenartenübergreifender regionaler und bundesweiter Präventionsprojekte

Fokus auf

  • Qualitative und quantitative Forschung
  • Integrative Forschungsdesigns (Mixed Methods)
  • Kinder- und Jugendgesundheit im ländlichen Raum

Clara Dubois

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • B. Sc. Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Wissenschaftliche Beratung für die Entwicklung digitaler Gesundheitsanwendungen

Fokus auf

  • Quantitative Versorgungsforschung
  • Statistische Programmierung
  • Telemedizinische Lebensstilinterventionen bei Diabetes Mellitus Typ II
  • Adhärenz und Nutzungsverhalten bei digitalen Gesundheitsanwendungen
  • (Digitale) Kommunikation und Informationsvermittlung im Gesundheitsbereich

Felix Freigang

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. A. Medical Anthropology, Freie Universität Berlin & University of Copenhagen
  • B. A. Ethnologie und Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Erarbeitung datenschutzkonformer Erhebungsverfahren
  • Entwicklung von Qualitätsindikatoren für Community Care Networks

Fokus auf

  • Qualitative Versorgungsforschung
  • Integrative Forschungsdesigns (Mixed Methods)
  • Patienten- und teilhabeorientierte Fragestellungen
  • Integrated Community Care
  • Care und Case Management

Aydan Göller

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M.Sc. Gesundheitsökonomie, Universität Duisburg-Essen

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungsmodelle
  • Projektmanagement

Fokus auf

  • Digital Health
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
  • Innovative Versorgungsmodelle

Friederike Hasse

Projektmanagerin und Beraterin Digitale Gesundheit

+49 30 24 63 12 24
hasse@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Psychologie, Humboldt-Universität Berlin und Université Paris Nanterre (Frankreich)
  • B. Sc. Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und University of Cambridge University (UK)

Aktuelle Aufgaben

  • Beratung von Digital-Health- und Strategieprojekten
  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte

Fokus auf

  • Digitale Gesundheit
  • App-Entwicklung und DiGA Fast-Track-Verfahren
  • Versorgung von Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen

Ann-Kathrin Klähn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 24 63 12 30

klaehn@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. in Public Health, London School of Hygiene and Tropical Medicine
  • B. A. in Rehabilitationspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Gesundheitsökonomische Analysen

Fokus auf

  • Quantitative Versorgungsforschung
  • Statistische Programmierung
  • Digital Health

Katrin Küppers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

kueppers@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. A. Rehabilitationswissenschaften, Universität zu Köln
  • B. Sc. Psychologie, Universität Koblenz-Landau

Aktuelle Aufgabe

  • Begleitende Evaluation komplexer Interventionen kassenartenübergreifender regionaler und bundesweiter Präventionsprojekte

Fokus auf

  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Integrative Forschungsdesigns (Mixed Methods)
  • Quantitative Erhebungs- und Analyseverfahren im Bereich Versorgungsforschung

Marc Lewy

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 30 24 63 12 22

lewy@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Public Health, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • B. Sc. Public Health and Administration, Hochschule Neubrandenburg

Aktuelle Aufgaben

  • Begleitende Evaluation komplexer Interventionen kassenartenübergreifender regionaler und bundesweiter Präventionsprojekte

Fokus auf

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte
  • Qualitative und quantitative Forschung
  • Integrative Forschungsdesigns (Mixed Methods)

Manuel Luckmann

Projektmanager

+49 30 24 63 12 22

luckmann@inav-berlin.de 

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. A. Public Health – Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management, Universität Bremen

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungsmodelle
  • Projektmanagement

Fokus auf

  • Innovative Versorgungsmodelle
  • Market Access für pharmazeutische Unternehmen
  • Market Access für digitale Gesundheitsanwendungen

Carina Lummer

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth

Aktuelle Aufgaben

  • Aufbau eines Netzes zur digitalisierten, sektorenübergreifenden integrierten und einheitlichen Versorgung von Parkinsonpatienten in Ostsachsen
  • Netzwerkmanagement

Fokus auf

  • Konzeption und Umsetzung von Versorgungsmodellen und Netzwerken

Juliane Schiller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 24 63 12 22
schiller@inav-berlin.de 

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Industrial Economics, Technische Universität Berlin
  • B. Sc. Economics, Technische Universität Berlin

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte

Fokus:

  • Quantitative und qualitative Versorgungsforschung
  • Statistische Programmierung
  • Integrative Forschungsdesigns (Mixed Methods)

Dominika Urbanski-Rini

Projektmanagerin Versorgungsforschung

urbanski@inav-berlin.de

Mehr Informationen

Ausbildung

  • M. Sc. Global Health, Maastricht University
  • M. Sc. Sozialökonomie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • B. A. Soziologie und Politikwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Aktuelle Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation innovativer Versorgungskonzepte

Fokus auf

  • Digitale Gesundheitsanwendungen
  • Elektronische Patientenakte / elektronisches Rezept im internationalen Vergleich
  • Statistische und qualitative Analysen im Bereich Versorgungsforschung