Von der Idee zur Evidenz
Wir begleiten Innovationen im Gesundheitswesen
Das inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung gehört zu den führenden Forschungs- und Beratungsinstituten im Gesundheitswesen. In unserem 25-köpfigen Team bündeln wir Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, innovative Versorgungskonzepte, Digital Health, Outcomes Research, Pharmacoeconomics und Marktzugang.
Wir begleiten zahlreiche Förderprojekte im Innovationsfonds und unterstützen Hersteller von digitalen Gesundheitslösungen im DiGA-Fast-Track-Verfahren. Zudem erstellen wir u. a. Gutachten zur Versorgungssituation, Versorgungsforschungsstudien, Nutzenbewertungen, Wettbewerbsanalysen und Marktprognosen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungsbereiche.
Unser Netzwerk umfasst mehr als 100 Partner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Zu unseren Auftraggebern zählen Krankenkassen, Akteure aus der Gesundheitswirtschaft, Start-ups, Industrieunternehmen, Leistungserbringer, Verbände, Ministerien und die WHO.



Aktuelle Publikation
Was können Prozess- und Begleitevaluationen im Gesundheitswesen tatsächlich leisten? Und wann sollten
diese Instrumente verstärkt zum Einsatz kommen? Über diese und weitere Fragen zu aktuellen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem sprachen Prof. Dr.
Volker Amelung und Malte Haring mit Jutta Mutschler, Chefredakteurin der „Market Access & Health Policy“.
Amelung, V.E. & Haring, M. (2023) Evaluationen führen zu Verbesserungen auf verschiedenen Ebenen. Interview. Market Access & Health Policy, Ausgabe 03/2023. Lesen Sie hier die Volltextversion.
Weitere Publikationen