Von der Idee zur Evidenz
Wir begleiten Innovationen im Gesundheitswesen
Das inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung gehört zu den führenden Forschungs- und Beratungsinstituten im Gesundheitswesen. In unserem 25-köpfigen Team bündeln wir Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, innovative Versorgungskonzepte, Digital Health, Outcomes Research, Pharmacoeconomics und Marktzugang.
Wir begleiten zahlreiche Förderprojekte im Innovationsfonds und unterstützen Hersteller von digitalen Gesundheitslösungen im DiGA-Fast-Track-Verfahren. Zudem erstellen wir u. a. Gutachten zur Versorgungssituation, Versorgungsforschungsstudien, Nutzenbewertungen, Wettbewerbsanalysen und Marktprognosen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungsbereiche.
Unser Netzwerk umfasst mehr als 100 Partner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Zu unseren Auftraggebern zählen Krankenkassen, Akteure aus der Gesundheitswirtschaft, Start-ups, Industrieunternehmen, Leistungserbringer, Verbände, Ministerien und die WHO.



Aktuelle Publikation
Zwischen „verschreibbar“ und „verschrieben werden“ klafft eine Lücke: DiGA sind noch immer nicht breit in der Versorgung angekommen. Dabei haben digitale Gesundheitsanwendungen nach wie vor viel Potenzial, wenn an einigen Stellschrauben nachjustiert wird. Dazu gehören die Bereiche Nutzerzentrierung, Aufklärung und Vermarktung, die Ausweitung von Anwendungsbereichen auf Prävention und multimorbide Krankheitsbilder. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Market Access & Health Policy (4/2023).
Nowacki, B., Nüsken, J., & Lägel, R. (2023) DiGA und DiPA – Wegbereiter für digitale Gesundheitsversorgung? Market Access & Health Policy, Ausgabe 04/2023. Lesen Sie hier die Volltextversion.
Weitere Publikationen