Von der Idee zur Evidenz
Wir begleiten Innovationen im Gesundheitswesen
Das inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung gehört zu den führenden Forschungs- und Beratungsinstituten im Gesundheitswesen. In unserem 25-köpfigen Team bündeln wir Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, innovative Versorgungskonzepte, Digital Health, Outcomes Research, Pharmacoeconomics und Marktzugang.
Wir begleiten zahlreiche Förderprojekte im Innovationsfonds und unterstützen Hersteller von digitalen Gesundheitslösungen im DiGA-Fast-Track-Verfahren. Zudem erstellen wir u. a. Gutachten zur Versorgungssituation, Versorgungsforschungsstudien, Nutzenbewertungen, Wettbewerbsanalysen und Marktprognosen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungsbereiche.
Unser Netzwerk umfasst mehr als 100 Partner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Zu unseren Auftraggebern zählen Krankenkassen, Akteure aus der Gesundheitswirtschaft, Start-ups, Industrieunternehmen, Leistungserbringer, Verbände, Ministerien und die WHO.



Aktuelle Publikation
Der Innovationsfonds ist ein gesundheitspolitisches Instrument, um die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland qualitativ weiterzuentwickeln. Zum sechsjährigen Bestehen des Innovationsfonds zieht das Trend-Dossier der Gesundheitsforen Leipzig eine Bilanz: Die Autorinnen und Autoren stellen einige Förderprojekte und -schwerpunkte
vor und arbeiten die Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale aus der bisherigen Arbeit des Innovationsfonds heraus. Abschließend bringen sie konkrete Vorschläge ein, wie die Weiterentwicklung dieses wichtigen Instruments gelingen kann.
Amelung, V.E., Barz, S., & Püschner, F. (2022) Der Innovationsfonds – deutlich besser als sein Ruf. Trend-Dossier der Gesundheitsforen Leipzig, Ausgabe 12/2022. www.gesundheitsforen.net/abo_trenddossier
Weitere Publikationen