Wir begleiten Innovationen im Gesundheitswesen
Das inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung gehört zu den führenden Forschungs- und Beratungsinstituten im Gesundheitswesen. In unserem 25-köpfigen Team bündeln wir Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, innovative Versorgungskonzepte, Digital Health, Outcomes Research, Pharmacoeconomics und Marktzugang.
Wir begleiten zahlreiche Förderprojekte im Innovationsfonds und unterstützen Hersteller von digitalen Gesundheitslösungen im DiGA-Fast-Track-Verfahren. Zudem erstellen wir u. a. Gutachten zur Versorgungssituation, Versorgungsforschungsstudien, Nutzenbewertungen, Wettbewerbsanalysen und Marktprognosen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungsbereiche.
Unser Netzwerk umfasst mehr als 100 Partner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Zu unseren Auftraggebern zählen Krankenkassen, Akteure aus der Gesundheitswirtschaft, Start-ups, Industrieunternehmen, Leistungserbringer, Verbände, Ministerien und die WHO.



Aktuelle Publikation
Viele multimorbide Patientinnen und Patienten haben Schwierigkeiten, sich in komplexen Versorgungslandschaften zurechtzufinden. Vielfach wird Fallmanagement eingesetzt, um diese Patientengruppe zu unterstützen. Doch wie wirtschaftlich sind Casemanagement-Ansätze für das System? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des inav sind dieser Frage im Rahmen eines systematischen Reviews nachgegangen. Die Ergebnisse wurden kürzlich im American Journal of Managed Care publiziert. Lesen Sie hier die Volltextversion des Beitrags.
Klaehn, A.K., Jaschke, J., Freigang, F., Arnold, M. (2022) Cost-effectiveness of case management: a systematic review. The American Journal of Managed Care, 28(7), e271–e279. https://doi.org/10.37765/ajmc.2022.89186
Weitere Publikationen